Der deutsche Haikuwettbewerb der Frauenuniversität Kyoto wurde im Jahr 2012 von den an der Frauenuniversität lehrenden Deutschlehrerinnen Gisela Doi * (ehem. Leiterin der Deutschabteilung), Bettina Langner-Teramoto, Akiko Hirose ins Leben gerufen.
Ab 2014 erhielten wir Schützenhilfe vom japanischen TV Programm NHK (Bettina Langner-Teramoto und Gisela Doi gaben in dem NHK Deutsch-Sprachprogramm eine praktische Einführung ins Haiku-Dichten) und wurden japanweit gesendet. Der Wettbewerb kam ins Rollen. Wir erhielten weitreichende Unterstützung von allen deutschsprachigen konsularischen Vertretungen in Japan sowie dem DAAD und der IIK Düsseldorf bzw. IIK Deutschland und vielen Sponsoren.
Saskia Ishikawa-Franke, in jener Zeit an der Frauenuniversität als Lehrbeautragte tätig, war sozusagen der Funke, der uns zum Haiku-Wettbewerb inspirierte. Einige Male führte sie Haiku-Workshops an der Frauenuniversität Kyoto durch, die für die Studentinnen immer sehr anregend waren.
Die technische Leitung des Wettbewerbs obliegt seit 2015 dem Auslandsamt der Frauenuniversität Kyoto, anfangs unter der Leitung von Noriko Kashiwagi, danach Yoshihiro Abe. Vielen Dank für diese fantastische Unterstützung!
*) zus. mit Takenaka, Yasuo und Sakai, Tsukasa Co-Übersetzerin von
Basho Matsuo: „Oku no Hosomichi“ Auf schmalen Pfaden in den fernen Norden, Tokyo 2005