Am Samstag, den 7. November 2015 fand die Preisverleihung des diesjährigen deutschen Haikuwettbewerbs der Frauenuniversität Kyoto statt.
Die feierliche Verleihung der Urkunden und Preise
fand in Anwesenheit von Herrn Florian Jäger, Vize-Generalkonsul des Deutschen Generalkonsulats Osaka/Kobe, Frau Dr. Ursula Toyka, der Leiterin des DAAD-Büro Tokyo, Herrn Honorarkonsul Dieter Sommerhalder von der diplomatischen Vertretung der Schweiz sowie von Herrn Prof. Tadayuki Hayashi, dem Präsidenten unserer Universität und vielen unseren Lehrern im historischen Gebäude KINKADEN statt.
„News“ vom 7. 11. 2015 auf offiz. Uni HP
Im 2. Teil der Veranstaltung sprach der deutsche Schriftsteller und Dichter Matthias Politycki zu den Preisträgerinnen und Preisträgern.
Sozusagen aus der Sicht eines Freundes und Dichterkollegen lobte, kritisierte und kommentierte er ihre prämierten Haiku.
Die Studierenden und Schüler hörten ihm sehr gespannt zu und waren tief beeindruckt von seiner Wertschätzung.
Er stellte dann sein neues, kürzlich in Japan verlegtes Buch „アサヒ・ブルース“ (Asahi Blues) vor und las daraus Haiku und Gedichte vor, die im Rahmen seines Osaka-Aufenthaltes im vergangenen Herbst entstanden waren.

Preisträgerin Mariko Kadowaki mit Matthias Politycki – und natürlich mit …
Anschließend feierten wir die Preisträgerinnen und Preisträger bei der Rezeption.
Zu Beginn begrüßten uns die Studentinnen der Musikabteilung Miyako Hori, Aimi Mori und Chiaki Yoneyama mit ihren wunderschönen A Capella-Stimmen und sorgten für eine feierliche Atmosphäre.
Nicht nur das tolle japanisch-westliche Büffet, (ein großer Dank dem deutschen Generalkonsulat Osaka, welches hier aus als Mitveranstalter mitwirkte und ferner dafür Sorge trug, dass die Preisträgerinnen und Preisträger von weit her anreisen konnten),
auch die Verlosung der Hauptpreise der Sponsoren ließen die Herzen der Gewinnerinnen und Gewinner höher schlagen.
Den von der IIK Düsseldorf (Institut für Internationale Kommunikation e.V. (IIK Düsseldorf, www.iik–duesseldorf.de/)
gesponserten,
sehr heiß begehrten 4-wöchigen Sprachkurs einschließlich Unterkunft in Deutschland
(wahlweise in Berlin oder Düsseldorf) gewann Miharu Nozaki von der Niigata-Universität,
die beiden supercoolen Swatch Armbanduhren in Rot und in Blau, gestiftet von Swatch Japan (http://www.swatchgroup.jp/),
gewannen
Lisa Tashiro (Keio Universität) und
Mariko Kadowaki (Tokyo Geijutsu Universität),
während die riesige Weihnachtsschatztruhe von Lebkuchen-Schmidt, Nürnberg (http://www.lebkuchen-schmidt.com/en/)
an Haruki Shida von der Ina Oberschule der Präf. Saitama (埼玉県立伊奈学総合高等学校 )ging.
Wir danken hiermit den Sponsoren für die oben genannten, in die Verlosung eingeflossenen Preise!
Ferner verlosten wir einige Exemplare des Buches „Asahi-Blues“.
Die Preisträgerin des Präsidentenpreises der Frauenuniversität erhielt eine ganz speziell für die Frauenuniversität Kyoto angefertigte Teeschale (Kiyomizuyaki).
Im folgenden nun möchten wir uns bei allen Sponsoren, deren Preise direkt bei der Preisverleihung übergeben wurden, sehr herzlich bedanken :
Für
die HARIBO-Gummibärchen, -Schirme, -Badetücher, -Teddys,
-Schlüsselanhänger, -Spiralhefte und -Kugelschreiber (HARIBO, Singapore Office),
die wunderschönen Blumengestecke (Du Flowershop, 原口 和子、 http://www.duflower.com),
die Romane und CDs (Österreichische Botschaft)
die Wörter- und Haikubücher (Ikubundo Verlag),
die Wörter- und Deutschbücher (Sanshusha)
die Kugelschreiber, PC-Pads u.v.a. m. (Schweizerische Botschaft)
Folgende Sponsoren trugen zur Bereicherung unseres Büffets bei.
Wir danken für
den herrlichen deutschen Saft und die deutschen Weine (Weinstube Rote Rose, Kobe,
http://www.roterose.kobe.co.jp)
die leckeren Kuchen und das Gebäck (Eventcafe Mitokiya, Nantan-shi、
blog.mitokiya.com/)
den ebenfalls leckeren Apfelstrudel (Café Müller in der Villa Kamogawa, Kyoto),
Das traditionelle japanisches Gebäck der Firma Izutsu Yatsuhashi Honpo Co., Ltd. wurde den Mitgliedern der Jury übersandt.
Ein herzliches Dankeschön den Studentinnen der Musikabteilung für Ihre Mitwirkung sowie ihrer Professorin Frau Nami Gahabka fuer die Einstudierung der Lieder.
*********************
Dem DAAD Tokyo danken wir ebenfalls für alles erhaltene Knowhow, wertvollen Listen, Zuspruch und Verbreitung der Wettbewerbsinformationen.
Dem österreichischen Kulturbotschafter, Herrn Peter Storer danken wir sehr für seine spontane, großzügige Hilfe beim Druck und Versand unseres Wettbewerbplakates,
welches von Jasmin Aska Doi (besonders lieben Dank an sie) designt wurde.
Dem Leiter des Goetheinsitut Osaka, Herrn Rainer Manke, danken wir für alle Hilfe und insbesondere dafür, uns mit Herrn Politycki bekannt gemacht zu haben.
Allen Mitgliedern des Netzwerk Deutsch Westjapan danken wir für die nützlichen Tipps und Hilfestellungen sowie die digitale u.a. Verbreitung unseres Wettbewerbs.
Ferner der Website young-germany für die digitale Verbreitung des Wettbewerbs.
Noch ein großes Dankeschön geht an Frau Maki Minamitani, die uns einen konkreten Überblick über die japanischen Oberschulen verschaffte, an denen Deutsch als zusätzliche Fremdsprache unterrichtet wird.
Ebenfalls an Herrn Till Weber für seine Beratung in Bezug auf Sponsoren.
Zehntausend Dank allen Kolleginnen und Kollegen der Frauenuniversität, insbesondere denen des akademischen Auslandsamtes, die uns so unermüdlich halfen, den Wettbewerb zum Gelingen zu bringen.
Ein weiteres großes Dankeschön geht an die Kolleginnen und Kollegen in ganz Japan,
die den Wettbewerb zu ihrer Sache machten und mit ihren Studierenden oder Schülern
deutsche Haiku dichteten, oder aber ganz einfach nur auf den Wettbewerb aufmerksam machten.
Kein Wettbewerb ohne Einsendungen, daher danken wir natürlich auch
allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
(Wir hatten übrigens 311 Einsendungen von japanischen Studierenden und Schülern aus 15 Universitäten und drei Oberschulen.)
Und natürlich auch allerbesten Dank unseren Juroren
in Deutschland, Japan, Österreich bzw. Italien und in der Schweiz,
welche alle mit großem Gespür und Achtsamkeit bei der Auswahl der Haiku vorgingen.
Frauenuniversität Kyoto
Haikuwettbewerb Veranstalterteam
Yasuo Takenaka, Akiko Hirose, Bettina Langner-Teramoto, Detlev Schauwecker, Gisela Doi
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.